Diese Nachteile hat die manuelle Reisekostenabrechnung.
- Die zeitlichen Angaben sind nur Schätzwerte und selten genau.
- Die gefahrenen Kilometer werden oft im Nachhinein überschlagen und sind ungenau.
- Die Dokumentation der Reise ist formlos und daher fehleranfällig.
- Schnell werden Teile der Reisekosten vergessen oder übersehen.
- Die Angaben können jederzeit noch verändert werden.
- Spesen und Belege müssen archiviert und den einzelnen Reiseabschnitten zugeordnet werden.
Ein Fahrtenbuch kann auch für dich eine gute Lösung sein.
Vielleicht machst du deine Reisekostenabrechnung nur einmal im Monat, weil du nicht so viel unterwegs bist. Weißt du dann noch genau, an welchen Orten du dich aufgehalten hast oder wie viele Kilometer du zurückgelegt hast? Mit einem Fahrtenbuch ist es kein Problem, auch zurückliegende Dienstreisen noch ganz genau zu erfassen. Es ermöglicht dir, Reisekostenabrechnungen auch zu einem späteren Zeitpunkt möglichst exakt anzufertigen und dir dein Geld zurückzuholen.
Nutze die Vorteile eines Fahrtenbuches für deine Reisekosten
Wenn du also kein Geld verschenken willst, dann macht ein Fahrtenbuch für dich Sinn, auch wenn du einen Privatwagen fährst. Überzeuge dich davon und sieh dir dieses elektronische Fahrtenbuch einfach mal genauer an:
News
Lorem bibendum
Auctor nisielit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris.
weiter »
Lorem bibendum
Auctor nisielit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris.
weiter »
Newsletter/ Registrierung