Was bedeutet das in der Praxis?
Ein Fahrtenbuch kann ganz formlos geführt werden, solange du die folgenden Informationen lückenlos dokumentierst und alle Fahrten übersichtlich auflistest. Das bedeutet, du musst jede Fahrt mit dem jeweiligen Fahrzeug genau aufzeichnen. Notiere also bei jeder Fahrt:
- deinen Namen und deine Anschrift
- das Fahrzeugkennzeichen
- Datum
- Uhrzeit deines Startes und Uhrzeit deiner Ankunft
- abschließende Unterschrift nach jeder Fahrt
Im Internet findest du Vordrucke, die du penibel ausfüllen solltest. Nicht jeder ist so ordentlich und organisiert, dass ihm das leicht fällt. Im Gegenteil, unter Zeitdruck, bei Stress oder anspruchsvollen Aufgaben vergisst jeder mal, eine Fahrt ordentlich zu dokumentieren. Dieses Problem kannst du ganz leicht umgehen. Nutze die Vorteile eines Fahrtenbuches, das dir viele der Aufgaben, die immer wieder anfallen, abnimmt.
ZUM FAHRTENBUCH
Die zuständige Behörde, also das Straßenverkehrsamt oder die Bußgeldstelle, kann dich jederzeit auffordern, das korrekt und vollständig ausgefüllte Fahrtenbuch vorzulegen. Kannst du der Aufforderung nicht nachkommen, wird ein Bußgeld fällig. Auch dein Chef kann von dir die Vorlage des Fahrtenbuches verlangen.
News
Lorem bibendum
Auctor nisielit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris.
weiter »
Lorem bibendum
Auctor nisielit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris.
weiter »
Newsletter/ Registrierung