Diese 5 Tipps helfen dir bei der Finanzierung
- Überlege, wie lange du deinen Wagen fahren willst und richte dich mit der Laufzeit des Kredits danach.
- Je besser deine Bonität ist, desto niedriger fallen die Zinsen für den Kredit aus.
- Eine hohe Anzahlung kann sich ebenfalls günstig auf die Zinsen auswirken.
- Ein Anbietervergleich lohnt sich immer, hier kannst du viel Geld sparen.
- Vergleiche die Gesamtkosten, nicht nur den Zinssatz.
Zunächst gehört das Fahrzeug dem Kreditgeber
Anders als bei der Selbstzahlung gehört dein Fahrzeug solange dem Kreditgeber, bis du alle Raten beglichen hast. Solange bleibt auch der Fahrzeugbrief beim Kreditgeber. In der Regel bezahlst du für den vereinbarten Zeitraum jeden Monat den gleichen Betrag. Dieser setzt sich aus dem Darlehen und den Zinsen zusammen. Erst wenn du deinen Kredit vollständig zurückbezahlt hast, wird dir der Fahrzeugbrief ausgehändigt. Erst dann bist du rechtmäßiger Eigentümer des Wagens und nicht nur Halter.
Hier kannst du dich informieren
Du musst volljährig sein und deinen Wohnsitz in Deutschland haben, um einen Kredit für die Finanzierung eines Fahrzeuges zu erhalten. Wichtig ist auch, dass deine Bonität stimmt, du also vermutlich den Gesamtbetrag auch zurückzahlen kannst. Dazu ist es hilfreich, eine Schufa-Auskunft vorzulegen. Manche Kreditgeber bestehen auf dieser Auskunft, bei anderen ist sie freiwillig. Wenn du minderjährig bist, bekommst du keinen Kredit. Möglich ist es, dass deine Eltern den Kredit für dich beantragen, also dafür haften. Falls du deine Raten nicht begleichen kannst, müssen dies dann deine Eltern übernehmen.
Zunächst gehört das Fahrzeug dem Kreditgeber
Es gibt viele Möglichkeiten, um einen Kredit für einen Neuwagen oder einen hochwertigen Gebrauchten zu beantragen. Bei diesen Internetseiten kannst du dich informieren. Frage aber zum Vergleich auch deine Bank.